offener Arrest

offener Arrest
bei Eröffnung des  Insolvenzverfahrens durch das Insolvenzgericht zu erlassende und öffentlich bekanntzumachende Anordnung, die allen Personen, die eine zur  Insolvenzmasse gehörige  Sache im  Besitz haben oder zur Insolvenzmasse etwas schuldig sind, aufgibt, nichts an den  Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem  Insolvenzverwalter innerhalb einer bestimmten Frist Anzeige zu machen (§ 28 InsO). Wer die Anzeige über den Besitz von Massegegenständen nicht rechtzeitig erstattet, haftet für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung entstehenden Schaden (§ 28 II InsO).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Offener Arrest — Offener Arrest, s. Arrest …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Offener Arrest — Offener Arrest, s. Arrest …   Kleines Konversations-Lexikon

  • offener Arrest — offener Arrẹst,   Verfügung des Konkursgerichts bei der Eröffnung des Konkurses, an den Gemeinschuldner künftig keine Leistungen (besonders Zahlungen) zu erbringen oder Gegenstände zu übergeben (§§ 118 f. Konkursordnung). Ein schuldhafter… …   Universal-Lexikon

  • Arrest — Haft; Sicherheitsverwahrung; Gewahrsam; Gefängnis; Freiheitsentziehung (fachsprachlich); Freiheitsentzug * * * Ar|rest [a rɛst], der; [e]s, e: Haft, leichter Freiheitsentzug (besonders als Strafe innerhalb bestimmter Gemeinschaften): der Gefreite …   Universal-Lexikon

  • Arrest [1] — Arrest (v. mittellat. arrestum, entstanden aus dem lat. ad, zu, an, und restare, bleiben, zurückbleiben) bezeichnet im allgemeinen eine gerichtliche hemmende, beschränkende Maßregel. 1) Nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 916–945) dient der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arrést — (mittellat.), Haft (bei Personen), Beschlagnahme (bei Sachen), im Zivilprozeßverfahren gerichtliches Mittel zur Sicherung für eine Geldforderung, besteht in Beschlagnahme von Sachen des Schuldners (Real , dinglicher A.) oder in der Beschränkung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arrest (Militär) — Rechtslage in Deutschland Strafarrest (§§ 9 ff. Wehrstrafgesetz), im Militärjargon auch Bunker oder Café Viereck genannt, ist die im WStG für die Angehörigen der Streitkräfte Bundesrepublik Deutschland auch als Disziplinarstrafe vorgesehene… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkurs — (lat. concursus), eigentlich »das Zusammentreffen«, daher z. B. das Bewerben mehrerer um einen ausgeschriebenen Preis oder um eine ausgeschriebene Stelle, namentlich aber das Zusammentreffen mehrerer Gläubiger (concursus creditorum) ein und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Insolvenzeröffnung — 1. Voraussetzung: ⇡ Insolvenzantrag. 2. Vor I. prüft das ⇡ Insolvenzgericht: (1) Seine Zuständigkeit, (2) Zulässigkeit des Insolvenzantrags, (3) Vorliegen eines ⇡ Insolvenzgrundes, (4) Vorhandensein einer den Kosten des Verfahrens… …   Lexikon der Economics

  • GeS — Justizvollzugsanstalt Stuttgart Gefängnis ist die früher oft übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Untersuchungsgefangenen oder wegen einer Straftat verurteilten Strafgefangenen. In der Umgangssprache ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”